Willkommen zu meiner fotowebseite
Welcome to my photo website

foto-roland.com

Start
Galerie

Kontakt
Berichte
Bestellen

Gästebuch
Links
Datenschutz

 Das TTartisan fisheye Objektiv
April 2023

Fisheye Objektive mit ihren 180grad weiten "Sehvermögen" sind etwas ganz besonderes und dewhalb auch nicht alltäglich zu verwenden. Das TTArtisan 7,5mm f2 das ich mir gekauft habe (see Bilder auf meiner Webseite) wurde für das C-Format entwickelt und ist für mehrere Kamera Systems am Markt. Das Objektiv ist mit manuellen Einstellungen zu verwenden. Es ist ein Qualität Objektiv mit 11 Linsen in 8 Gruppen, ist sehr gut verarbeited und hat eine TOP Schärfe, - und das alles für einen sehr günstigen Preis.

Gut Licht, Roland

 Eastman Kodak Company
März 2023

Die berühmte Eastman Kodak Company entstand 1892 und war sehr erfolgreich, bis zirka in die 1950iger Jahre, dann allerdings ging es langsam dem Bach runter. Einerseits weil Kodak sich nicht mehr Zeitgemäß entwickelte und Andererseits die Kongrurenz von Japan und vielen guten Kamera und Zubehör Herstellern sehr groß wurde.
Bekannt wurde Kodak für Rollfilme in SW und Farbe und für die 35mm Filme, auch in SW und Farbe, alle Negativ Filme. Sowohl auch Diafilme, sprich Ektachrom und Kodakchrom. In der Filmindustrie herschte große Kongrurenz zwischen Agfa und Kodak, sowie andere Marken.
Kodak hatte über die Jahre auch Mittelformat oder ganz einfache Kameras, aber auch sehr gute Rangefinder Kameras wie die berühmte Retina 1 bis 3 mit ausgezeichneten Objektiven, mit zum Teil austauschbare Teilobjektive. Auch mit Spiegelreflex Kameras waren sie am Markt, allerdings nicht sehr erfolgreich. Berühmt war Kodak einige Jahre mit ihren Einwegkameras. Der Untergang von Kodak begann leider mit der Digitalen Entwicklung, wo sie nicht mithalten konnten.

Gut Licht, Roland

 Kameras kaufen?
Februar 2023

Für einen Käufer einer Kamera oder von Zubehör, ist oft eine schwierige Entscheidung zu treffen.
Ob groß oder klein, fast alle sind heutzutage von guter oder bester Qualität (das gilt für eine Kamera oder der Bildqualität), und das gilt auch für Objektive.
Aber es macht keinen Sinn ein große und schwere Kamera zu kaufen, nur weil man denkt größer ist besser, oder ein Verkäufer so eine Empfehlung gibt (und das leider zu oft genug).
Es macht auch keinen Sinn unbedingt als Amateur eine Vollformat Kamera zu kaufen, nur weil ein Freund der Meinung ist, nur damit kann man gute Fotos machen. Die Sensoren und die eingebauten "Computer (und das sind sie ja eigentlich") sind sehr gut, so das sogar der eine oder andere Profi halb Format Kameras benützen.
Und zum Abschluss. Nicht die Kamera macht ein gutes Foto, sondern die Person dahinter.

Gut licht, Roland

 Die Fotografie bis heute, - in Kurzform
Dezember 2022

Die Anfänge der Fotografie mit Kleinbild started mit Leica 1924. Die Ur-Leica verwendete das 24x36mm Kinofilmformat, das bis heute noch in allen (wenigen) Analogen Kameras noch verwendet wird. Analog ist eigentlich heutzutage fast nur noch bei Liebhaber im Umlauf.
1963 experimentierte David Gregg schon mit "Digitalen" Aufzeichnungen mit sehr mäßigen Erfolg, sprich nicht brauchbaren Ergebnissen.
Die erste Kamera wurde von Steven Sasson 1975 erzeugt. Sie zeichnete Schwarz WEiß Bilder mit 0,01 Megapixel auf und brauchte um die Bilder auf Band zu speichern 23 Sekunden. Das "Gerät war zirka 4 Kilo schwer und größer als eine Schuhschachtel. Das Resultat war ein komplett unscharfes Foto das auf einem Fernseher gezeigt wurde.

Doch es duerte nicht lange und durch sehr viel Experimentieren bei verschiedenen Firmen entwickelten sich zunehmend brauchbare Kameras die wohl langsam immer besser wurden, aber sehr, sehe teuer waren.
Mehr zu dem Thema Digitale Kameras und Digitale Fotografie im Jänner!

Gut Licht, Roland

 Fotozeitschriften
November 2022

Günstige Fotozeitschriften (oft mit viel Werbungen) sind meist mit begrenzten nützlichen Informationen. Das gilt aber auch wiederum nicht für alle! Die besseren und gute Zeitschriften haben dementsprechend weniger Werbung. Manche Ausgaben spezialeren sich an Tests von Kameras oder Zubehör oder bringen tolle Fotos in hoher Qualität zusammen mit Beschreibungen und Tips.
Es gibt auch so manche kostenlose Online Fotozeitschrift im Internet, und man findet auch Bewertungen und Beschreibungen Im Internet von Zeitschriften und Magazine.

Gut Licht, Roland

 Fotozeitschriften . . .
Oktober 2022

. . . gibt es sehr viele von günstig bis teuer!
Im Allgemeinen ist es ein Lesestoff für die "Anfänger" der Fotografie und sagen wir mal für den etwas fortgeschrittenen Fotografen. Obwohl, auch der schon sehr wissender Hobby Fotograf manchmal noch neues und interessantes findet. Natürlich sind für Profis ein paar sehr ausführliche und interessante Publikationen erhältlich.
Was auffällt ist, das bei Produkten in verschiedenen Zeitschriften, verscheidene Bewertungen angezeigt werden. Es ist ähnlich in Fotogeschäften wo man gerne verschiedene Meinungen bekommt.
MEHR ZU DEM THEMA im nächsten Beitrag.

Gut Licht, Roland

 Objektive und deren Entwicklung
August 2022

Die Nachfrage der Objektive für Spiegellose System Kameras is langsam aber stetig gestiegen.
Die Preise sind in den letzten 18 Monaten aber auch gestiegen, doch auch die Qualität und die Abbildungsleitungen - in den meisten Fällen jedenfalls. Speziell die Vollformat Objektive haben preislich angezogen.
Eine Möglichkeit ist natürlich ältere Objektive mit Hilfe von Adaptern an eine Spiegellose Kamera zu verwenden, wobei dann in den allermeisten Fällen keine elektronische Verbindung besteht, sprich manuelle Einstellung von Entfernung und Blende ist nötig.Die Abbildungsleitung von älteren Objektiven kann unter Umständen nicht gut genug für die modernen Sensoren sein.
Aber es gibt auch neue manuelle Fremdobjektive die oft sehr gute Leistungen bringen.
Ein guter Fotohändler kann behilflich sein und guten Rat geben!

Gut Licht, Roland

 Die Fujifilm X-T4
Juni 2022

Die Fujifilm X Kameras gehen in der Geschichte nur 10 Jahre zurück, eine zum Vergleich zu Leica kurze Zeit. Sie sind aber qualitativ gesehen eine Top Marke. Auch die Objektive sind erste Sahne, davon habe ich 6 Stück. Man sollte sich im Internet die Fujigeschichte mal ansehen. Nach der X-T1 und der X-T2 fotografiere ich jetzt mir der X-T4 und wie könnte es auch anders sein, bin ich sehr zufrieden und begeistert.

Verkäufer raten zu oft eine Vollformat Kamera zu kaufen, aus welchen Gründen auch immer. Papperlapapp, schreibe ich, wenn Profi Fotografen Fuji X Kameras verwenden und zufrieden sind, dann sind sie auch gut genug für uns Amateure!
Mehr zu Fujifilm Kameras und der Qualität zum Vergleich zu anderen Kameras im Juli Bericht.

Gut Licht, Roland

 Die Qual der Wahl . . .
April 2022

. . . der Objektive!
Die Objektiv Auswahl für die allermeisten Kameras ist heutzutage sehr groß, ja fast unübersicht - und es werden immer mehr. In Analogen Zeiten hat jede Kamera die eigenen Objektive mit den jeweiligen Anschlüssen.
Doch in der modernen Zeit, machen auch viele "Fremd Firmen" Objektive für verschiedene Kameras. Bei den Fremd Objektiven sind gute und sehr gute dabei und irgendwie machen sie alle ihren Job. Es erinnert mich an früher wo es nur eine eingeschränkte Anzahl von Waschpulver gab, heute ist die Auswahl unübersichtbar. Das nennt man "Freie Wirtschaft" und bei Objektiven ist es das selbe!
Gut, der Vergleich ist nicht gerecht. Aber der Amateur wird zum Teil confused, und sei gewarnt, geht man zu 5 verschiedene "Experten" bekommt man 5 verschiedene Meinungen, welches Objektiv man kaufen soll!
Also Motto der Geschichte ist: Auch selber nachforschen für wieviel Geld man welches Objektiv kaufen soll!

Gut Licht, Roland

 Brauche ich als Amateur Fotograf eine MITTELFORMAT Kamera?
November 2021

Bei einer Rundfrage und bei einem Test, stellt sich heraus, die gängigsten Digitalen Mittelformat Kameras sind: Hasselblad, Fujifilm, Phase One, Leica und Pentax (nicht in dieser Reihenfolge). Von denen ist Leica für uns Amateure nicht leistbar.
Aber zurück zu meiner Frage: Nein, braucht man nicht! Es sei denn man hat genug Geld das es keine Rolle spielt.
Versuche und Vergleiche haben gezeigt, das die Qualität von ABS-C, Vollformat und Digitale Mittelformat ziemlich gleich ist (bei normalen Ausdrucken bis zu einer gewissen Größe). Natürlich spielen noch andere Faktoren eine Rolle. Jetzt werde ich gleich einen Shitstorm auslösen. Aber ich persönlich habe mit meiner Fuji ABS-C Kamera super scharfe Ausdrucke von 84x56cm gemacht. Was will ich mehr! Für Profi Fotografen sind die Anforderungen natürlich anders!

Na ja, mich würde schon die Fujifilm Mittelformat mit 50 Megapixel reizen, noch dazu da sie extrem günstig geworden sind. Fuji hat die Preise ganz schön aufgemischt. Trotzdem, für eine Kamera und 2 Objektive und ein wenig Zubehör müßte ich doch so 8 bis 9 Tausend € hinlegen.
Die nächste Frag ist, ob mein Computer mit den unglaublich hohen RAW Dateien noch einigermaßen zurecht kommt beim Bilderbearbeiten. Mehr zu Mittelformat beim nächsten Beitrag!

Gut Licht, Roland



 Die Zukunft der Fotografie!
25. September 2020

Wird es zum großen Teil das Smartphone sein?
Für die große Masse von Leuten Weltweit ganz bestimmt! Es ist eine immer dabei "Kamera" und sie werden immer besser und ausgereifter!

Die Fotografie hat sich in den letzten Jahrzehnten unheimlich schnell und (fast) ganz neu entwickelt. Dabei hat natürlich die Computer Technik sehr viel beigetragen. Wo man früher Monate lang eine Kamera entworfen hat, kann man heutzutage viel schneller arbeiten. Die Überraschung ist für mich, wie schnell neue Objektive errechnet und berechnet werden, und auch erzeugt werden. Leider werden die GUTEN Kameras und die Profi Geräte auch zusehends teurer, das gilt auch für gute Objektive.

Die Zukunft hat ganz bestimmt noch viele Überraschungen für uns!
Nächstes Monat mehr darüber.

Gut Licht, Roland

 Einfach ein tolles Buch
1. August 2020

MASTER CLASS FOTOREPORTAGE - von Iago Corazza. ISBN 978-88-6312-391-3

Ein großes Buch (30x25cm) mit 271 Seiten und sagenhaft schönen Bilder. Beschreibungen und gute Ideen zu jedem Bild. NUR für 26 Euro (bei Amazon)

 DJI Mavic Mini Drohne
11. März 2020

Eine Handtellergroße Drohne die es in sich hat! Für mich ist es wichtig, das sie trotz kleinen Sensor sehr gute Fotos macht. Auch gute Filme sollten möglich sein. Leider kann ich dazu nichts berichten, schlicht und einfach weil ich am Filmen kein Interesse habe.
Die Kamera: F2,8 - 24mm (bei KB), 3 Axen Gimbal. Einstellungen die möglich sind: ISO, Verschlußzeiten, Auto oder Manuel, Histogramm und Zebrawarnung (Überbelichtung).
Die Drohne fliegt sehr gut und steht ganz ruhig in der Luft wenn nötig. Viele MODY stehen zum Fliegen bereit. Trotz der geringen Größe und dem geringen Gewicht, ist sie ein "Traum" zum Fliegen.
Ein ausgereiftes Model. Informationen sind wie üblich im Internet oder bei Eurem Händler oder bei www.alphaszene.com
40 Drohnen Fotos werden auf meiner Webseite im Monat Mai zu sehen sein.

Gut Licht, Roland

 Drohnen Fotografie
7. Jänner 2020

Das Fotografieren mit Drohnen wird jetzt noch mal interessant und auch beliebter. Bis jetzt hatte man die Möglichkeit mit mittel- und großen Drohnen zu Fotografieren. Das Problem war, das man laut Gesetz Prüfungen ablegen sollte (je nach Größe und Benützung), sie natürlich registrieren musste und natürlich war eine Versicherung Pflicht. Leider war und ist es so, das die Registrierung jährlich sehr viel kostet und das speziell in Österreich (der arme Staat braucht Geld), zum Teil ist das aber gerechtfertigt um die rücksichtslosen und nicht verantwortungsvollen Leute von dem Hobby fern zu halten. Das mit der Kost der Registrierung hat und wird sich laut EU Gesetzt für kleine Drohnen ändern.
Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Mit Drohnen unter 250gr. ist alles viel einfacher und kostengünstiger geworden. Diese kleinen "Hornissen" sind sehr leistungsfähig, dabei nicht mehr so laut und machen trotz kleinen Sensoren gute Bilder. Auch zum Filmen sind sie geeignet, aber das ist eine andere Geschichte.
Demnächst ein Bericht über so kleine wunderbare Drohnen.

Gut Licht, Roland

 Blitzgeräte
1. Dezember 2019

Alles was das Herz begehrt an Blitzgeräten von Makro bis Kamera Blitz und Studio Anlagen, plus nötigen Zubehör findet man bei Godox Produkten., www.godox.com - Die Geräte sind von hoher Qualität und sehr zuverläßlich, nicht umsonst werden sie bei vielen Fotografen verwendet, nicht nur Profis sondern auch bei vielen Amateuren. Auch ich verwende Godox, das soll keine Werbung sein, aber die Geräte sind einfach gut und was natürlich auch zählt sind die Preise, sie sind erschwinglich! Neben den Blitzen sind auch Video Leuchten in großer oder kleiner Ausführung erhältlich. Zum Beispiel die 64 LED (oder 122 LED) die sich ausgesprochen gut für die Makro Fotografie eignen.

Gut Licht, Roland

Zurück
Alle Bilder sind
urheberrechtlich gschützt.
foto-roland.com